In der hinduistischen Gesellschaft sind die vier Hauptkasten (Varnas) und die Pariahs (auch als "Unberührbare" bezeichnet) in ein System von Pflichten und Aufgabenteilt. Hier die grundlegenden Aufgaben und Pflichten jeder Gruppe: 1. **Brahmanen**: Diese Kaste besteht aus Priestern und Gelehrten. Ihre Hauptaufgaben sind das Studium und die Lehre der heiligen Schriften, das Ausführen von religiösen Zeremonien und das Bewahren von Wissen. Sie gelten als die spirituellen Führer der Gesellschaft. 2. **Kshatryas**: Diese Kaste umfasst Krieger und Herrscher. Ihre Pflichten sind der Schutz des Landes, die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung sowie die Führung von Kriegen, wenn nötig. Sie sind auch für die Verwaltung und das Wohlergehen der Gesellschaft verantwortlich. 3. **Vaishyas**: Diese Gruppe besteht aus Kaufleuten, Landwirten und Handwerkern. Ihre Aufgaben umfassen die Produktion von Waren, den Handel und die wirtschaftliche Entwicklung. Sie sind für die Versorgung der Gesellschaft mit Nahrungsmitteln und Gütern zuständig. 4. **Shudras**: Diese Kaste umfasst Arbeiter und Dienstleister. Ihre Pflichten sind die Ausführung von körperlicher Arbeit und Dienstleistungen für die anderen Kasten. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Unterstützung der wirtschaftlichen Aktivitäten der Gesellschaft. 5. **Pariahs (Unberührbare)**: Diese Gruppe steht außerhalb des traditionellen Kastensystems und hat historisch gesehen die niedrigste soziale Stellung. Ihre Aufgaben und Pflichten sind oft mit unreineren Berufen verbunden, wie z.B. das Entsorgen von Abfällen oder das Ausführen von Arbeiten, die von den anderen Kasten als unrein angesehen werden. In der modernen Gesellschaft gibt es jedoch Bestrebungen, die Diskriminierung dieser Gruppe zu beenden und ihre Rechte zu stärken. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Kastensystem in der heutigen Zeit stark umstritten ist und viele Menschen und Bewegungen sich für Gleichheit und soziale Gerechtigkeit einsetzen.