Warum bevorzugen Menschen heute Online-Freundschaften statt reale Freundschaften?

Antwort

Es gibt mehrere Gründe, warum viele Menschen heutzutage Online-Freundschaften bevorzugen oder ihnen zumindest einen größeren Stellenwert einräumen als früher: 1. **Einfacherer Zugang und größere Reichweite:** Über das Internet lassen sich Menschen mit ähnlichen Interessen weltweit finden, unabhängig von geografischen Grenzen. Das erleichtert es, Gleichgesinnte zu treffen, die man im eigenen Umfeld vielleicht nie kennengelernt hätte. 2. **Anonymität und Kontrolle:** Online kann man selbst bestimmen, wie viel man von sich preisgibt. Das gibt vielen Menschen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, besonders wenn sie schüchtern oder introvertiert sind. 3. **Flexibilität:** Digitale Kommunikation ist zeitlich und räumlich flexibel. Man kann Nachrichten schreiben, wann immer es passt, und ist nicht an feste Treffen gebunden. 4. **Gemeinschaften für spezielle Interessen:** Im Internet gibt es Foren, Gruppen und Plattformen zu nahezu jedem Thema. Das macht es leicht, Kontakte zu knüpfen, die auf gemeinsamen Hobbys oder Lebenssituationen basieren. 5. **Weniger soziale Hürden:** Für viele ist es online einfacher, Gespräche zu beginnen oder Kontakte zu knüpfen, weil nonverbale Signale und soziale Ängste weniger stark ins Gewicht fallen. 6. **Pandemie und gesellschaftliche Veränderungen:** Die COVID-19-Pandemie hat Online-Kommunikation und -Freundschaften noch weiter verstärkt, da reale Treffen zeitweise kaum möglich waren. Trotz dieser Vorteile ersetzen Online-Freundschaften für viele Menschen nicht vollständig die realen Kontakte, sondern ergänzen sie. Oft werden Online-Bekanntschaften auch in die reale Welt übertragen, wenn es möglich ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten