Adelige haben historisch gesehen verschiedene Rollen und Funktionen in der Gesellschaft eingenommen, die sich im Laufe der Zeit verändert haben. Traditionell waren sie oft Landbesitzer, die polit... [mehr]
Der Unterschied liegt in den gesellschaftlichen Konventionen und der Bedeutung der Wünsche. Ein Kind zu bekommen, wird oft als persönliches Glück, als Zeichen von Liebe und als natürlicher Lebensabschnitt betrachtet. Deshalb wünschen viele Menschen anderen, dass sie Kinder bekommen – es gilt als positiver, lebensbejahender Wunsch. Ein Haus zu erben hingegen ist mit dem Tod eines nahestehenden Menschen verbunden. Jemandem zu wünschen, ein Haus zu erben, würde indirekt bedeuten, dass man den Tod eines Familienmitglieds oder einer nahestehenden Person in Kauf nimmt oder gar herbeiwünscht. Das gilt als taktlos und unsensibel. Deshalb ist es gesellschaftlich unüblich, so einen Wunsch auszusprechen. Zusammengefasst: Ein Kind zu bekommen, ist ein positiver, zukunftsgerichteter Wunsch, während das Erben eines Hauses mit Verlust und Tod verbunden ist – daher wird Letzteres nicht gewünscht.
Adelige haben historisch gesehen verschiedene Rollen und Funktionen in der Gesellschaft eingenommen, die sich im Laufe der Zeit verändert haben. Traditionell waren sie oft Landbesitzer, die polit... [mehr]