Ja, ein positiver Friede ist möglich. Der Begriff "positiver Friede" geht über die bloße Abwesenheit von Krieg und Gewalt hinaus und umfasst die Schaffung von Bedingungen, die Gerechtigkeit, Gleichheit und das Wohlbefinden aller Mitglieder einer Gesellschaft fördern. Dies beinhaltet unter anderem: 1. **Soziale Gerechtigkeit**: Abbau von Ungleichheiten und Diskriminierung. 2. **Wirtschaftliche Gerechtigkeit**: Zugang zu Ressourcen und Chancen für alle. 3. **Politische Teilhabe**: Demokratische Strukturen und die Möglichkeit für alle, an politischen Prozessen teilzunehmen. 4. **Bildung und Gesundheit**: Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung für alle. 5. **Umweltschutz**: Nachhaltige Nutzung von Ressourcen und Schutz der Umwelt. Die Umsetzung eines positiven Friedens erfordert umfassende Anstrengungen auf individueller, gesellschaftlicher und globaler Ebene. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der Zusammenarbeit und Engagement von Regierungen, Organisationen und Einzelpersonen erfordert.