Hipster und Snob teilen einige Gemeinsamkeiten, obwohl sie oft unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen repräsentieren: 1. **Abgrenzung vom Mainstream:** Beide Gruppen legen Wert darauf, sich vom Mainstream abzuheben. Sie definieren sich häufig über einen besonderen Geschmack oder Lebensstil, der sich von der Masse unterscheidet. 2. **Starker Fokus auf Individualität:** Sowohl Hipster als auch Snobs betonen ihre Individualität, sei es durch Mode, Musik, Kunst oder andere kulturelle Vorlieben. 3. **Bewusste Konsumentscheidungen:** Beide Gruppen treffen ihre Konsumentscheidungen sehr bewusst. Hipster bevorzugen oft nachhaltige, handgemachte oder „authentische“ Produkte, während Snobs Wert auf exklusive, hochwertige oder luxuriöse Produkte legen. 4. **Soziale Distinktion:** Sie nutzen ihren Stil und ihre Vorlieben, um sich sozial zu positionieren und von anderen abzugrenzen. 5. **Wert auf Wissen und Expertise:** Sowohl Hipster als auch Snobs legen Wert darauf, sich in bestimmten Bereichen (z. B. Musik, Wein, Mode) besonders gut auszukennen und dieses Wissen auch zu zeigen. Trotz dieser Überschneidungen unterscheiden sich die beiden Gruppen in ihren Motiven und Ausdrucksformen: Hipster setzen oft auf Ironie und Subkultur, während Snobs eher auf Tradition und Exklusivität Wert legen.