Die Guttempler, offiziell als "Guttempler in Deutschland" bekannt, sind eine Organisation, die sich im 19. Jahrhundert gegründet hat, um sich für die Abstinenz von Alkohol und die Förderung eines gesunden Lebensstils einzusetzen. Die Bewegung entstand in den USA in den 1850er Jahren und fand schnell auch in Europa, insbesondere in Deutschland, Anklang. Der Hintergrund der Gründung liegt in der wachsenden Besorgnis über die negativen Auswirkungen des Alkoholmissbrauchs auf die Gesellschaft, insbesondere auf Familien und die Arbeitswelt. Die Guttempler setzen sich für soziale Reformen ein und bieten Unterstützung für Menschen, die mit Alkoholproblemen kämpfen. Sie fördern Werte wie Gemeinschaft, Nächstenliebe und persönliche Verantwortung und organisieren verschiedene Aktivitäten, um ein alkoholfreies Leben zu unterstützen.