Der Wunsch, mit Handwerkern befreundet zu sein, hat mehrere Gründe, die sich in den letzten Jahren verstärkt haben: 1. **Fachkräftemangel:** Gute Handwerker sind immer schwerer zu finden. Viele Betriebe sind ausgelastet, Wartezeiten lang. Wer einen Handwerker im Freundeskreis hat, kann oft schneller und unkomplizierter Hilfe bekommen. 2. **Kostenersparnis:** Handwerksleistungen sind teuer geworden. Freunde helfen oft günstiger oder sogar kostenlos, was Reparaturen und Renovierungen erschwinglicher macht. 3. **Vertrauen:** Bei Freunden weiß man, dass die Arbeit ordentlich gemacht wird und man nicht übervorteilt wird. Das gibt Sicherheit. 4. **Kompetenz:** Handwerker haben praktisches Wissen, das im Alltag oft gebraucht wird – sei es beim Möbelaufbau, bei Elektroarbeiten oder bei kleinen Reparaturen. 5. **Do-it-yourself-Trend:** Viele Menschen möchten selbst handwerklich aktiv werden, wissen aber nicht, wie. Ein befreundeter Handwerker kann Tipps geben oder anleiten. Diese Faktoren machen Handwerker zu besonders geschätzten Kontakten im Freundeskreis.