Wie setzt sich der Deutsche Werberat zusammen und welche Funktion hat er?

Antwort

Der Deutsche Werberat ist eine Selbstkontrollinstitution der Werbewirtschaft in Deutschland. Er wurde 1972 gegründet und hat die Aufgabe, die Einhaltung ethischer Grundsätze in der Werbung zu überwachen und sicherzustellen. Der Werberat setzt sich aus Vertretern der werbenden Wirtschaft, der Medien und der Agenturen zusammen. Diese Mitglieder werden von den Trägerorganisationen der Werbewirtschaft benannt. Die Hauptfunktionen des Deutschen Werberats sind: 1. **Prüfung von Beschwerden**: Der Werberat nimmt Beschwerden von Verbrauchern, Organisationen und anderen Interessengruppen über Werbemaßnahmen entgegen und prüft diese auf Verstöße gegen die Werberichtlinien. 2. **Entscheidungen und Maßnahmen**: Bei festgestellten Verstößen kann der Werberat Maßnahmen ergreifen, die von einer Aufforderung zur Änderung oder Einstellung der Werbung bis hin zur öffentlichen Rüge reichen. 3. **Förderung von Selbstregulierung**: Der Werberat fördert die Selbstregulierung der Werbewirtschaft, um staatliche Eingriffe zu vermeiden und die Freiheit der Werbung zu bewahren. 4. **Aufklärung und Beratung**: Der Werberat informiert und berät Unternehmen und Agenturen über ethische Standards und gute Praxis in der Werbung. Weitere Informationen zum Deutschen Werberat findest du auf deren offizieller Website: [Deutscher Werberat](https://www.werberat.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten