Ja, es gibt Ehen zwischen Israelis und Palästinensern, allerdings sind sie selten und mit erheblichen rechtlichen, gesellschaftlichen und politischen Hürden verbunden. **Rechtliche Situation:** In Israel gibt es keine zivile Eheschließung; Ehen werden nach religiösem Recht geschlossen. Das bedeutet, dass ein jüdischer Israeli und ein muslimischer oder christlicher Palästinenser in Israel selbst nicht heiraten können. Viele Paare reisen deshalb ins Ausland (z. B. nach Zypern), um dort zivil zu heiraten. Diese Ehen werden in Israel anerkannt, aber der bürokratische Aufwand ist hoch. **Gesellschaftliche Herausforderungen:** Solche Ehen stoßen oft auf Ablehnung in beiden Gesellschaften – sowohl auf israelischer als auch auf palästinensischer Seite. Religiöse, kulturelle und politische Spannungen erschweren das Zusammenleben und die Akzeptanz solcher Paare. **Politische Hürden:** Es gibt Gesetze, die das Zusammenleben erschweren, z. B. das sogenannte "Staatsbürgerschafts- und Einreisegesetz", das es Palästinensern aus den besetzten Gebieten erschwert, durch Heirat mit israelischen Staatsbürgern ein Aufenthaltsrecht in Israel zu erhalten. **Fazit:** Ehen zwischen Israelis und Palästinensern existieren, sind aber mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Sie sind ein Zeichen für individuelle Entscheidungen gegen gesellschaftliche und politische Widerstände. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Human Rights Watch](https://www.hrw.org/de/news/2022/07/05/israel-erneuert-diskriminierendes-einreisegesetz) oder [Haaretz](https://www.haaretz.com/israel-news/2022-07-06/ty-article/.premium/israeli-law-barring-palestinian-family-unification-extended-for-another-year/00000181-1b7e-dc7c-a3e1-1b7f7e2e0000).