Anti-Wokeness bezeichnet eine ablehnende Haltung gegenüber dem sogenannten „Woke“-Denken oder der „Wokeness“. Der Begriff „Woke“ stammt ursprünglich aus d... [mehr]
Der Begriff „woke“ stammt ursprünglich aus dem afroamerikanischen Englisch und bedeutet wörtlich „aufgewacht“ oder „wachsam“. Ursprünglich wurde er verwendet, um ein Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeiten, insbesondere Rassismus und Diskriminierung, auszudrücken. Wer „woke“ ist, gilt als sensibel und aufmerksam gegenüber gesellschaftlichen Missständen und setzt sich für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit ein. In den letzten Jahren hat sich die Bedeutung jedoch gewandelt: Im öffentlichen Diskurs wird „woke“ oft auch kritisch oder abwertend verwendet, um Menschen oder Bewegungen zu beschreiben, die als übertrieben politisch korrekt oder moralisierend wahrgenommen werden. Zusammengefasst bezeichnet „woke“ bzw. „Wokeness“ also das Bewusstsein und Engagement für soziale Gerechtigkeit, insbesondere im Hinblick auf Diskriminierung und Ungleichheit, wird aber auch als Schlagwort in gesellschaftlichen Debatten genutzt.
Anti-Wokeness bezeichnet eine ablehnende Haltung gegenüber dem sogenannten „Woke“-Denken oder der „Wokeness“. Der Begriff „Woke“ stammt ursprünglich aus d... [mehr]
"Woke" ist ein Begriff aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt "wach" oder "erwacht". Ursprünglich stammt er aus der afroamerikanischen Bür... [mehr]