Was bedeuten Weiblichkeit und Männlichkeit?

Antwort

Weiblichkeit und Männlichkeit sind Begriffe, die sich auf gesellschaftlich, kulturell und historisch geprägte Vorstellungen und Erwartungen beziehen, wie sich Frauen bzw. Männer verhalten, fühlen oder aussehen sollten. **Weiblichkeit** umfasst Eigenschaften, Verhaltensweisen und Rollen, die traditionell oder stereotypisch als „typisch weiblich“ angesehen werden. Dazu zählen zum Beispiel Fürsorglichkeit, Empathie, Sensibilität, Sanftheit oder auch ein bestimmtes äußeres Erscheinungsbild. Diese Zuschreibungen sind jedoch nicht universell und können sich je nach Kultur, Zeit und individueller Persönlichkeit stark unterscheiden. **Männlichkeit** bezeichnet entsprechend Eigenschaften, Verhaltensweisen und Rollen, die als „typisch männlich“ gelten. Dazu gehören oft Durchsetzungsvermögen, Stärke, Unabhängigkeit, Rationalität oder auch bestimmte äußere Merkmale. Auch diese Vorstellungen sind kulturell geprägt und verändern sich im Laufe der Zeit. Wichtig ist: Weiblichkeit und Männlichkeit sind keine festen, biologisch vorgegebenen Eigenschaften, sondern soziale Konstrukte. Sie können von Person zu Person unterschiedlich ausgeprägt sein und werden heute zunehmend als Spektrum verstanden, auf dem sich jeder Mensch individuell verorten kann. Moderne Ansätze betonen, dass jeder Mensch sowohl „weibliche“ als auch „männliche“ Eigenschaften in sich tragen kann, unabhängig vom biologischen oder sozialen Geschlecht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten