Die ersten mesopotamischen Wandmalereien lassen sich auf die Zeit der frühen Hochkulturen in Mesopotamien zurückführen, insbesondere auf die Zeit der Sumerer. Die ältesten bekannte... [mehr]
Das Römische Reich erreichte seine größte Ausdehnung im Jahr 117 n. Chr. unter der Herrschaft von Kaiser Trajan. Zu dieser Zeit umfasste das Reich große Teile Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens. Nach dem Zerfall des Römischen Reiches im 5. Jahrhundert n. Chr. wurden die ehemaligen Provinzen von verschiedenen germanischen Königreichen und anderen Völkern übernommen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich aus diesen Gebieten die modernen Staaten Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens. Die kulturellen und rechtlichen Einflüsse des Römischen Reiches sind in vielen dieser Länder bis heute spürbar.
Die ersten mesopotamischen Wandmalereien lassen sich auf die Zeit der frühen Hochkulturen in Mesopotamien zurückführen, insbesondere auf die Zeit der Sumerer. Die ältesten bekannte... [mehr]
Im Mittelalter war der Weg vom Handwerker zum Meister in einer Zunft streng geregelt und bestand aus mehreren Stufen: 1. **Lehrling**: Zunächst begann man als Lehrling bei einem Meister. Die Aus... [mehr]
Die Achämeniden waren ein persisches Herrschergeschlecht und begründeten das erste Perserreich (ca. 550–330 v. Chr.). Ihr Kernland lag im heutigen Iran, nicht in Mesopotamien. Allerdin... [mehr]
Um 1740 war Föhr Teil des Herzogtums Schleswig, das wiederum unter dänischer Oberhoheit stand. In dieser Zeit gab es keine einheitliche Währung, sondern eine Vielzahl von Zahlungsmittel... [mehr]
Um 1740 wurden in Deutschland verschiedene Zahlungsmittel verwendet, da das Land damals aus vielen Fürstentümern, Königreichen und freien Städten bestand, die jeweils eigene Mü... [mehr]
Um 1740 war das Einbrennen oder Einritzen von Brandzeichen (auch „Malefikantenzeichen“ genannt) eine gängige Strafe für bestimmte Verbrecher in Deutschland und den nordischen L&a... [mehr]
Hier sind einige Beispiel-Fragen für einen Test über die Industrialisierung: 1. In welchem Land begann die Industrielle Revolution und in welchem Jahrhundert? 2. Nenne drei wichtige Erfindu... [mehr]
Sehr junge Kinder im Ersten Weltkrieg waren in vielerlei Hinsicht besonders betroffen. Sie selbst wurden zwar nicht als Soldaten eingesetzt, aber die Auswirkungen des Krieges auf ihr Leben waren gravi... [mehr]
Die Zivilbevölkerung litt im Ersten Weltkrieg unter zahlreichen schweren Folgen: 1. **Hunger und Mangelernährung:** Durch Blockaden, Kriegswirtschaft und die Umstellung der Produktion auf R... [mehr]
Im Ersten Weltkrieg war die zivile Bevölkerung aller am Krieg beteiligten Länder betroffen und in unterschiedlicher Weise beteiligt. Dazu gehörten unter anderem: - **Frauen und Kinder:... [mehr]