Um einen Geschäftsprozess zu erheben, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zieldefinition**: Bestimme, welches Ziel du mit der Erhebung des Geschäftsprozesses verfolgst. Was möchtest du erreichen? 2. **Prozessidentifikation**: Wähle den spezifischen Geschäftsprozess aus, den du analysieren möchtest. Dies kann ein bestehender Prozess oder ein neuer Prozess sein. 3. **Stakeholder-Identifikation**: Identifiziere alle relevanten Stakeholder, die an dem Prozess beteiligt sind oder von ihm betroffen sind. Dazu gehören Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten. 4 **Datensammlung**: Sammle Informationen über den Prozess. Dies kann durch Interviews, Beobachtungen, Dokumentenanalysen oder Workshops geschehen. 5. **Prozessdokumentation**: Dokumentiere den Prozess in Form von Flussdiagrammen, Prozessbeschreibungen oder anderen geeigneten Formaten. Achte darauf, die einzelnen Schritte, Entscheidungen und Verantwortlichkeiten klar darzustellen. 6. **Prozessanalyse**: Analysiere den dokumentierten Prozess auf Effizienz, Effektivität und mögliche Verbesserungspotenziale. Identifiziere Engpässe oder redundante Schritte. 7. **Validierung**: Lass den erhobenen Prozess von den Stakeholdern überprüfen, um sicherzustellen, dass er korrekt und vollständig ist. 8. **Optimierung**: Entwickle Vorschläge zur Optimierung des Prozesses basierend auf der Analyse und dem Feedback der Stakeholder. 9. **Implementierung**: Setze die optimierten Prozesse um und stelle sicher, dass alle Beteiligten geschult werden. 10. **Monitoring und Anpassung**: Überwache den Prozess nach der Implementierung und passe ihn bei Bedarf an, um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten. Diese Schritte helfen dir, einen strukturierten Ansatz zur Erhebung und Analyse von Geschäftsprozessen zu verfolgen.