Geschäftsprozesse lassen sich in verschiedene Arten unterteilen: 1. **Kernprozesse**: Zentrale Abläufe, die direkt zur Wertschöpfung beitragen, z.B. Produktion, Vertrieb. 2. **Unterstützungsprozesse**: Prozesse, die die Kernprozesse unterstützen, z.B. Personalwesen, IT-Services. 3. **Managementprozesse**: Prozesse, die die Planung, Steuerung und Kontrolle der Geschäftsaktivitäten betreffen, z.B. strategische Planung, Controlling. 4. **Entwicklungsprozesse**: Prozesse zur Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, z.B. Forschung und Entwicklung. Diese Kategorien helfen, die Struktur und Effizienz eines Unternehmens zu analysieren und zu optimieren.