Welche Unternehmensform soll ich für einen Kindergarten mit einer weiteren Person und wenig Startkapital wählen?

Antwort

Die Wahl der Unternehmensform hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Haftung, Steuerbelastung, Verwaltungsaufwand und Finanzierungsmöglichkeiten. Für die Gründung eines Kindergartens mit einer weiteren Person und wenig Startkapital könnten folgende Unternehmensformen in Betracht kommen: 1. **Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)**: - **Vorteile**: Einfache und kostengünstige Gründung, keine Mindestkapitalanforderung. - **Nachteile**: Persönliche und unbeschränkte Haftung der Gesellschafter. 2. **Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (UG)**: - **Vorteile**: Haftungsbeschränkung auf das Gesellschaftsvermögen, geringe Mindestkapitalanforderung (ab 1 Euro). - **Nachteile**: Höherer Verwaltungsaufwand im Vergleich zur GbR, Pflicht zur Rücklagenbildung. 3. **Eingetragener Verein (e.V.)**: - **Vorteile**: Gemeinnützigkeit möglich, Haftungsbeschränkung, Zugang zu Fördermitteln und Spenden. - **Nachteile**: Strenge Anforderungen an die Gemeinnützigkeit, aufwendigere Gründung und Verwaltung. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater oder Rechtsanwalt beraten zu lassen, um die beste Wahl für die spezifischen Bedürfnisse und Ziele zu treffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten