Ein systematisch-methodisches Vorgehen bei der Ermittlung des Bedarfs umfasst mehrere Schritte, die strukturiert und methodisch durchgeführt werden. Hier ist ein allgemeiner Ablauf: 1. **Zieldefinition**: Klare Festlegung der Ziele und des Umfangs der Bedarfsermittlung. 2. **Ist-Analyse**: Erfassung des aktuellen Zustands, bestehender Ressourcen und Prozesse. 3. **Soll-Analyse**: Definition des gewünschten Zustands und der Anforderungen. 4. **Bedarfsanalyse**: Identifikation der Lücken zwischen Ist- und Soll-Zustand. 5. **Datenbeschaffung**: Sammlung relevanter Daten durch Befragungen, Beobachtungen, Dokumentenanalyse oder andere Methoden. 6. **Datenanalyse**: Auswertung der gesammelten Daten, um Muster und Trends zu erkennen. 7. **Bedarfsprognose**: Vorhersage zukünftiger Bedarfe basierend auf den analysierten Daten. 8. **Maßnahmenplanung**: Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Deckung des ermittelten Bedarfs. 9. **Umsetzung**: Implementierung der geplanten Maßnahmen. 10. **Kontrolle und Anpassung**: Überwachung der Umsetzung und Anpassung der Maßnahmen bei Bedarf. Dieses Vorgehen hilft, den Bedarf systematisch und methodisch zu ermitteln und sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.