Wenn du eine mobile Waschhalle aufstellen und betreiben möchtest, musst du dich in der Regel bei mehreren Behörden melden. Hier sind die wichtigsten: 1. **Gewerbeamt**: Du musst dein Gewerbe anmelden. Das Gewerbeamt ist in der Regel bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung angesiedelt. 2. **Bauamt**: Für die Aufstellung der mobilen Waschhalle benötigst du möglicherweise eine Baugenehmigung. Das Bauamt prüft, ob dein Vorhaben den baurechtlichen Vorschriften entspricht. 3. **Umweltamt**: Da beim Betrieb einer Waschhalle Abwasser anfällt, musst du sicherstellen, dass dieses ordnungsgemäß entsorgt wird. Das Umweltamt kann dir Auflagen zur Abwasserentsorgung und zum Umweltschutz machen. 4. **Wasserbehörde**: Diese Behörde ist für den Schutz der Gewässer zuständig und muss sicherstellen, dass keine schädlichen Stoffe ins Grundwasser gelangen. 5. **Gewerbeaufsichtsamt**: Diese Behörde überwacht die Einhaltung von Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften. 6. **Finanzamt**: Du musst dein Gewerbe auch beim Finanzamt anmelden, um eine Steuernummer zu erhalten und steuerliche Pflichten zu erfüllen. Es kann je nach Bundesland und Kommune zusätzliche Anforderungen oder spezifische Behörden geben, die du kontaktieren musst. Es ist ratsam, sich frühzeitig bei den lokalen Behörden zu informieren, um alle notwendigen Genehmigungen und Auflagen zu erfüllen.