Wie kann man das Alter von Leitfossilien bestimmen?

Antwort

Das Alter von Leitfossilien wird in der Regel durch die sogenannte relative Altersbestimmung und die Korrelation mit anderen geologischen Schichten bestimmt. Leitfossilien sind Fossilien von Organismen, die nur während eines relativ kurzen geologischen Zeitraums, aber weltweit verbreitet vorkamen. Ihr Alter wird folgendermaßen bestimmt: 1. **Stratigraphie:** Leitfossilien werden in bestimmten Gesteinsschichten gefunden. Durch die Untersuchung der Abfolge dieser Schichten (Stratigraphie) kann man das relative Alter der Fossilien bestimmen. 2. **Vergleich mit anderen Schichten:** Wenn ein Leitfossil in verschiedenen Regionen in derselben Gesteinsschicht gefunden wird, kann man diese Schichten zeitlich gleichsetzen (Korrelation). 3. **Absolute Altersbestimmung:** Das genaue Alter (in Jahren) kann durch radiometrische Datierung von vulkanischen Gesteinen über oder unter der Fossilschicht bestimmt werden. So kann man das Alter der Schicht und damit auch das Alter des Leitfossils eingrenzen. Zusammengefasst: Das Alter der Leitfossilien bestimmt man durch die Kombination von stratigraphischen Methoden und, wenn möglich, durch radiometrische Datierung der umgebenden Gesteinsschichten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten