Was bedeutet monoklin?

Antwort

Monoklin bezeichnet in der Kristallographie ein Kristallsystem, das durch drei unterschiedliche Achsen charakterisiert ist, von denen zwei senkrecht zueinander stehen und die dritte Achse einen anderen Winkel zu den beiden anderen hat. In einem monoklinen Kristallsystem sind die Symmetrieelemente so angeordnet, dass es eine vertikale Achse gibt, die die Kristallstruktur definiert. Beispiele für mineralische Stoffe, die monoklin sind, sind Gips und Orthoklas.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Eigenschaften hat das Gestein Serpentin?

Serpentin ist ein metamorphes Gestein, das hauptsächlich aus dem Mineral Serpentin besteht. Es hat mehrere charakteristische Eigenschaften: 1. **Farbe**: Serpentin hat typischerweise grüne... [mehr]

Unterschied zwischen Gesteinen und Mineralien?

Gesteine und Mineralien sind grundlegende Bestandteile der Erdkruste, unterscheiden sich jedoch in ihrer Definition und Zusammensetzung. Mineralien sind natürliche, anorganische Feststoffe mit e... [mehr]

Welches Gestein hat eine Dichte von 2,9 g/cm³?

Ein Gestein mit einer Dichte von etwa 2,9 g/cm³ ist typischerweise Kalkstein oder Dolomit. Diese Gesteine bestehen hauptsächlich aus Calciumcarbonat (CaCO₃) und können in verschiedenen... [mehr]

Welchen chemischen Stoff findet man auf Felsen?

Auf Felsen findet man eine Vielzahl von chemischen Stoffen die hauptsächlich aus Mineralien bestehen. Zu den häufigsten gehören: 1. **Quarz (SiO2)** - Ein sehr verbreitetes Mineral, da... [mehr]