Die spezifische Oberfläche von Eisenmineralien in Eisen-Humus-Verbindungen in Moorböden kann stark variieren, abhängig von der Art der Eisenmineralien und den spezifischen Bedingungen des Moorbodens. Allgemein haben Eisenoxide wie Goethit und Hämatit spezifische Oberflächen im Bereich von 10 bis 200 m²/g. In Moorböden, wo organische Substanzen und Eisenmineralien komplexe Verbindungen eingehen, kann die spezifische Oberfläche durch die Wechselwirkungen mit Humusstoffen beeinflusst werden. Für genauere Informationen und spezifische Messungen wäre es ratsam, wissenschaftliche Studien oder Fachliteratur zu diesem Thema zu konsultieren. Ein Beispiel für eine Quelle könnte die Arbeit von Fachzeitschriften wie "Geoderma" oder "Soil Science Society of America Journal" sein.