Klima, geologische Prozesse, Tiere, Pflanzen und Gebirge im Känozoikum?

Antwort

Das Känozoikum ist das jüngste der drei großen Erdzeitalter und begann vor etwa 66 Millionen Jahren. Es wird in drei Perioden unterteilt: Paläogen, Neogen und Quartär. Hier sind einige wichtige Aspekte des Känozoikums: **Klima:** - Das Klima im Känozoikum hat sich stark verändert. Es begann mit einem warmen und feuchten Klima im Paläogen, gefolgt von einer allmählichen Abkühlung und der Entwicklung von Eiskappen in der Antarktis und später in der Arktis. - Im Quartär gab es mehrere Eiszeiten, die das Klima stark beeinflussten. **Geologische Prozesse:** - Die Kontinente drifteten weiter auseinander und nahmen ihre heutige Position ein. - Es gab bedeutende Gebirgsbildungen, wie die Entstehung der Alpen, des Himalayas und der Rocky Mountains. - Vulkanische Aktivitäten und Erdbeben waren ebenfalls häufig. **Tiere:** - Nach dem Aussterben der Dinosaurier am Ende der Kreidezeit erlebten Säugetiere eine große Diversifikation und wurden die dominierenden Landtiere. - Vögel entwickelten sich weiter und nahmen viele ökologische Nischen ein. - Im Meer dominierten Wale und Haie. - Im Quartär entwickelten sich die ersten Menschen. **Pflanzen:** - Angiospermen (Blütenpflanzen) wurden die dominierende Pflanzenart. - Gräser entwickelten sich und breiteten sich aus, was zur Entstehung großer Graslandschaften führte. - Wälder veränderten sich und passten sich den klimatischen Bedingungen an. **Gebirge:** - Die Alpen entstanden durch die Kollision der afrikanischen und eurasischen Platte. - Der Himalaya bildete sich durch die Kollision der indischen und eurasischen Platte. - Die Rocky Mountains entstanden durch komplexe tektonische Prozesse in Nordamerika. Das Känozoikum ist eine Zeit großer Veränderungen und Entwicklungen, die die heutige Erde stark geprägt haben.

Kategorie: Geologie Tags: Känozoikum Klima Tiere
Frage stellen und sofort Antwort erhalten