Dolomit und Hauptdolomit sind Begriffe aus der Geologie, die sich auf unterschiedliche Dinge beziehen: **Dolomit** bezeichnet in erster Linie ein Mineral mit der chemischen Formel CaMg(CO₃)₂. Es ist... [mehr]
Im Grödnertal (Val Gardena) in Südtirol treten vor allem Gesteine aus der Zeit des Perm und der Trias zu Tage. Die wichtigsten Gesteinsarten sind: 1. **Grödner Sandstein (Bellerophon-Formation, Perm):** Ein rötlicher bis violetter Sandstein, der dem Tal auch seinen Namen gab. Er entstand vor etwa 260 Millionen Jahren in einer wüstenähnlichen Landschaft. 2. **Dolomit (Hauptdolomit, Trias):** Der Dolomit ist das prägende Gestein der Dolomiten und entstand vor etwa 230 Millionen Jahren aus Kalkablagerungen in einem tropischen Flachmeer. Die berühmten Dolomitgipfel rund um das Grödnertal bestehen aus diesem Gestein. 3. **Wengen- und St. Kassian-Formation (Untertrias):** Diese bestehen aus Mergeln, Tonsteinen und vulkanischen Tuffen, die auf eine Zeit intensiver vulkanischer Aktivität hinweisen. 4. **Raibl-Formation (Obertrias):** Wechselfolge von Dolomit, Kalkstein, Mergel und Gips, die auf wechselnde Meeres- und Lagunenbedingungen zurückgeht. 5. **Schlern-Dolomit:** Ein massiver, heller Dolomit, der die markanten Felswände und Türme der Region bildet. Das Grödnertal ist somit ein geologisch sehr vielfältiges Gebiet, das einen guten Einblick in die Entstehungsgeschichte der Alpen und der Dolomiten bietet. Weitere Informationen findest du z.B. auf der Seite des Naturparks Puez-Geisler: https://www.provinz.bz.it/natur/2803.asp
Dolomit und Hauptdolomit sind Begriffe aus der Geologie, die sich auf unterschiedliche Dinge beziehen: **Dolomit** bezeichnet in erster Linie ein Mineral mit der chemischen Formel CaMg(CO₃)₂. Es ist... [mehr]
Kalkstein kann durch verschiedene Mineralien und chemische Prozesse rot gefärbt werden. Eine häufige Ursache für die rote Färbung ist das Vorhandensein von Eisenoxid, insbesondere... [mehr]
Mikrit ist ein feinkörniges, sedimentäres Gestein, das hauptsächlich aus mikroskopisch kleinen Kristallen von Calcit oder Dolomit besteht. Es entsteht oft durch die Zersetzung von organ... [mehr]
Sandstein ist ein sedimentäres Gestein, das hauptsächlich aus Sandkörnern besteht, die durch Mineralien, meist Quarz oder Feldspat, zusammengehalten werden. Diese Körner sind in de... [mehr]