Wie ist die Geologie des Gitschbergs bei Meransen in der Gemeinde Mühlbach, Südtirol?

Antwort

Der Gitschberg (auch Gitsch oder Monte Cuzzo, 2.512 m) bei Meransen in der Gemeinde Mühlbach, Südtirol, liegt im westlichen Teil der Zillertaler Alpen. Die Geologie dieses Gebiets ist geprägt von den typischen Gesteinen des sogenannten „Tauernfensters“. **Geologische Merkmale:** - **Tauernfenster:** Das Gebiet um den Gitschberg gehört zum südlichen Rand des Tauernfensters, einer geologischen Struktur, in der tiefere Gesteinsschichten der Ostalpen an die Oberfläche treten. - **Gesteinsarten:** Vorherrschend sind kristalline Gesteine, insbesondere Paragneise, Glimmerschiefer und Amphibolite. Diese Gesteine entstanden im Erdaltertum (Paläozoikum) und wurden während der alpidischen Gebirgsbildung stark metamorph überprägt. - **Gneise und Schiefer:** Die Gneise und Glimmerschiefer sind reich an Quarz, Feldspat und Glimmermineralen. Sie sind oft gebändert und zeigen typische Faltungen und Schieferungen. - **Amphibolite:** Diese dunklen, harten Gesteine sind Relikte ehemaliger Basalte und Gabbros, die ebenfalls metamorph umgewandelt wurden. - **Moränen und Lockergesteine:** In den tieferen Lagen und auf den Hängen finden sich auch Moränenablagerungen und andere Lockergesteine aus der letzten Eiszeit. **Zusammenfassung:** Der Gitschberg ist geologisch Teil des Tauernfensters und besteht überwiegend aus metamorphen Gesteinen wie Paragneis, Glimmerschiefer und Amphibolit, die durch die Gebirgsbildung der Alpen stark verändert wurden. Die Landschaft wurde zusätzlich durch eiszeitliche Gletscher geformt. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Naturmuseum Südtirol](https://www.naturmuseum.it/de) oder im [Geologischen Dienst der Autonomen Provinz Bozen](https://geoportal.buergernetz.bz.it/geokatalog/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Gesteine findet man bei den Seefeldseen bei Meransen in Südtirol?

Die Seefeldseen bei Meransen in Südtirol liegen in den Pfunderer Bergen, einem Teil der Zillertaler Alpen. Das Gebiet ist geologisch vor allem vom sogenannten „Zentralgneis“ geprä... [mehr]