Ab welchem Durchlässigkeitskoeffizienten spricht man von einer dichtenden Schicht?

Antwort

Eine Schicht wird in der Hydrogeologie als dichtend bezeichnet, wenn ihr Durchlässigkeitskoeffizient (auch hydraulische Leitfähigkeit genannt) sehr gering ist. Typischerweise spricht man von einer dichtenden Schicht, wenn der Durchlässigkeitskoeffizient kleiner als \(10^{-9}\) m/s ist. Solche Schichten lassen nur sehr wenig Wasser durch und wirken daher als Barrieren für den Wasserfluss.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Schicht Vulkan?

Der Begriff "Schichtvulkan" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Vulkan, der durch wiederholte Ausbrüche entsteht, bei denen sowohl Lava als auch pyroklastisches Material (wie Asche,... [mehr]

Schicht Vulkan?

Ein Schichtvulkan, auch als Stratovulkan bekannt, ist ein Vulkan, der durch abwechselnde Schichten von Lavaflüssen, Asche und anderen vulkanischen Materialien gebildet wird. Diese Vulkane sind ty... [mehr]

Was sind Sedimente?

Sedimente sind Ablagerungen von Partikeln, die durch physikalische, chemische oder biologische Prozesse in Gewässern, auf Landflächen oder in der Luft entstehen. Sie können aus verschie... [mehr]