Devon, Karbon und Perm: Klima, Vegetation, Tiere, Massenaussterben, geologische Veränderung und Gebirgsbildung?

Antwort

Die geologischen Perioden Devon, Karbon und Perm sind wichtige Abschnitte der Erdgeschichte, die jeweils durch charakteristische Klima-, Vegetations-, Tier- und geologische Veränderungen geprägt sind. **Devon (419,2 – 358,9 Millionen Jahre vor heute):** - **Klima:** Das Klima war überwiegend warm und feucht, mit tropischen Bedingungen in Äquatornähe. Es gab jedoch auch aride Regionen. - **Vegetation:** Die ersten Wälder entstanden, bestehend aus frühen Gefäßpflanzen wie den ersten Bäumen (Archaeopteris). Moose und Farne waren ebenfalls weit verbreitet. - **Tiere:** Das Devon wird oft als "Zeitalter der Fische" bezeichnet, da viele Fischarten, einschließlich der ersten kiefertragenden Fische, auftraten. Die ersten Amphibien entwickelten sich aus Fischen. - **Massenaussterben:** Am Ende des Devons ereignete sich ein Massenaussterben, das etwa 70% der marinen Arten betraf, möglicherweise verursacht durch Klimaveränderungen und Sauerstoffmangel in den Ozeanen. - **Geologische Veränderungen und Gebirgsbildung:** Die Kaledonische Orogenese (Gebirgsbildung) setzte sich fort, und die Kontinente begannen sich zu großen Landmassen wie Laurussia zusammenzuschließen. **Karbon (358,9 – 298,9 Millionen Jahre vor heute):** - **Klima:** Das Klima war zunächst warm und feucht, was zur Bildung ausgedehnter Sumpfwälder führte. Später kühlte es ab, und es kam zu einer Vereisung in Gondwana. - **Vegetation:** Dichte Wälder aus Schachtelhalmen, Bärlappgewächsen und Farnen dominierten. Diese Pflanzen bildeten die Grundlage für die heutigen Steinkohlevorkommen. - **Tiere:** Es gab eine große Vielfalt an Insekten, darunter riesige Libellen. Die ersten Reptilien erschienen, und Amphibien waren weit verbreitet. - **Massenaussterben:** Kein bedeutendes Massenaussterben, aber es gab eine allmähliche Veränderung der Flora und Fauna. - **Geologische Veränderungen und Gebirgsbildung:** Die Variszische Orogenese führte zur Bildung großer Gebirgsketten in Europa und Nordamerika. Pangaea begann sich zu formen. **Perm (298,9 – 252,2 Millionen Jahre vor heute):** - **Klima:** Das Klima war variabel, mit trockenen und ariden Bedingungen in vielen Regionen. Es gab auch extreme Temperaturschwankungen. - **Vegetation:** Die Flora bestand aus Nadelbäumen, Ginkgos und frühen Koniferen. Die Sumpfwälder des Karbons verschwanden weitgehend. - **Tiere:** Reptilien diversifizierten sich stark, und die ersten Therapsiden (Vorfahren der Säugetiere) erschienen. Es gab auch große Amphibien und Insekten. - **Massenaussterben:** Das Perm endete mit dem größten Massenaussterben der Erdgeschichte, bei dem etwa 90% der marinen Arten und 70% der terrestrischen Arten ausstarben. Ursachen könnten massive vulkanische Aktivitäten, Klimaveränderungen und Methanausgasungen gewesen sein. - **Geologische Veränderungen und Gebirgsbildung:** Die Bildung des Superkontinents Pangaea wurde abgeschlossen. Die Uralische Orogenese führte zur Entstehung des Uralgebirges. Diese Perioden waren entscheidend für die Entwicklung des Lebens auf der Erde und die geologischen Strukturen, die wir heute kennen.

Kategorie: Geologie Tags: Devon Karbon Perm
Frage stellen und sofort Antwort erhalten