Um ein Script mit GDAL auszuführen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Installation von GDAL**: Stelle sicher, dass GDAL auf deinem System installiert ist. Du kannst GDAL über Paketmanager wie `apt` (für Ubuntu) oder `brew` (für macOS) installieren. Alternativ kannst du auch die offizielle GDAL-Website besuchen, um Anweisungen zur Installation zu erhalten. 2. **Erstellen des Scripts**: Schreibe dein Script in einer unterstützten Programmiersprache, wie Python oder Bash. Wenn du Python verwendest, stelle sicher, dass du die GDAL-Bibliothek importierst. Beispiel für ein einfaches Python-Script: ```python from osgeo import gdal # Beispiel: Öffnen eines Rasterbildes dataset = gdal.Open('dein_rasterbild.tif') print(dataset.GetMetadata()) ``` 3. **Ausführen des Scripts**: Du kannst das Script über die Kommandozeile ausführen. Wenn es sich um ein Python-Script handelt, verwende den Befehl: ```bash python dein_script.py ``` Für Bash-Scripts stelle sicher, dass das Script ausführbar ist: ```bash chmod +x dein_script.sh ./dein_script.sh ``` 4. **Verwendung von GDAL-Befehlszeilenwerkzeugen**: Alternativ kannst du auch die GDAL-Befehlszeilenwerkzeuge direkt in der Kommandozeile verwenden, z.B.: ```bash gdalinfo dein_rasterbild.tif ``` Stelle sicher, dass du die richtigen Pfade und Dateinamen verwendest, um Fehler zu vermeiden.