Hier sind einige Themenvorschläge für ein GeoInformatik-Seminar: 1. **Geodatenanalyse zur Stadtplanung**: Untersuchung, wie Geoinformationssysteme (GIS) zur Optimierung der Stadtentwicklung eingesetzt werden können. 2. **Umweltüberwachung mit Fernerkundung**: Einsatz von Satellitendaten zur Überwachung von Umweltveränderungen, wie z.B. Abholzung oder Urbanisierung. 3. **Räumliche Datenvisualisierung**: Entwicklung interaktiver Karten zur Darstellung komplexer geospatialer Daten. 4. **Geostatistik in der Epidemiologie**: Analyse der räumlichen Verbreitung von Krankheiten und deren Zusammenhang mit Umweltfaktoren. 5. **Smart Cities und IoT**: Untersuchung der Rolle von Geoinformatik in der Entwicklung intelligenter Städte und der Integration von IoT-Daten. 6. **Klimawandel und Geoinformatik**: Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene geografische Regionen mithilfe von GIS. 7. **Routenoptimierung im Transportwesen**: Anwendung von GIS zur Verbesserung der Logistik und Routenplanung im Transportsektor. 8. **Boden- und Wasserressourcenmanagement**: Nutzung von Geoinformatik zur nachhaltigen Bewirtschaftung von natürlichen Ressourcen. 9. **Geoinformatik in der Katastrophenhilfe**: Einsatz von GIS zur Unterstützung bei der Notfallplanung und -reaktion bei Naturkatastrophen. 10. **Crowdsourcing von Geodaten**: Untersuchung der Möglichkeiten und Herausforderungen beim Sammeln von Geodaten durch die Öffentlichkeit. Diese Themen bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um verschiedene Aspekte der GeoInformatik zu erkunden.