Wie berechne ich im QGIS Feldrechner die Summe mehrerer Flächen?

Antwort

Um im QGIS mit dem Feldrechner die Summe mehrerer Flächen zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Öffne das Attributtabelle** deiner Layer, in dem die Flächen gespeichert sind. 2. **Klicke auf das Feldrechner-Symbol** (es sieht aus wie ein Taschenrechner). 3. Wähle die Option **"Neues Feld erstellen"** oder **"Vorhandenes Feld aktualisieren"**, je nachdem, ob du ein neues Feld für die Summe erstellen möchtest oder ein bestehendes Feld aktualisieren willst. 4. Gib einen Namen für das neue Feld ein und wähle den Datentyp (z.B. "Dezimalzahl"). 5. Im Ausdrucksbereich kannst du die Funktion `sum()` verwenden, um die Flächen zu summieren. Der Ausdruck könnte etwa so aussehen: ``` sum("Fläche") ``` Hierbei ist `"Fläche"` der Name des Feldes, das die Flächenwerte enthält. 6. **Klicke auf "OK"**, um den Ausdruck auszuführen und die Summe zu berechnen. Falls du die Summe aller Flächen in einem bestimmten Bereich oder nach bestimmten Kriterien berechnen möchtest, kannst du auch Filter oder Bedingungen in deinem Ausdruck verwenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich in QGIS einen Layer in ein Polygon umwandeln?

Um in QGIS einen Layer in ein Polygon umzuwandeln, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Layer auswählen**: Wähle den Layer aus, den du in ein Polygon umwandeln möchtest. Die... [mehr]

Wie kann ich in QGIS einzelne Stadtteile aus einer Shape-Datei mit Python-Befehl anzeigen lassen?

Um in QGIS nur bestimmte Stadtteile aus einer Shapefile anzuzeigen, kannst du das Python-Skript in der QGIS-Python-Konsole verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst: 1. Lade die Shap... [mehr]

Was ist die Positiv-Negativ Kartierung in QGIS?

Die Positiv-Negativ-Kartierung in QGIS bezieht sich auf die Visualisierung und Analyse von Daten, die positive und negative Werte oder Merkmale darstellen. Diese Methode wird häufig verwendet, um... [mehr]