Der Golfstrom wird hauptsächlich durch zwei Mechanismen angetrieben: thermohaline Zirkulation und Windströmungen. 1. **Thermohaline Zirkulation**: Diese wird durch Unterschiede in Temperatur (thermo) und Salzgehalt (haline) des Meerwassers verursacht. Warmes, salzreiches Wasser aus den Tropen bewegt sich nach Norden, wo es abkühlt und dichter wird. Dieses kalte, dichte Wasser sinkt ab und fließt zurück in Richtung Äquator, wodurch eine globale Zirkulation entsteht. 2. **Windströmungen**: Die Passatwinde und die Westwinde treiben die Oberflächenströmungen des Ozeans an. Diese Winde schieben das warme Wasser des Golfstroms von der Karibik entlang der Ostküste Nordamerikas und weiter über den Atlantik. Diese beiden Mechanismen arbeiten zusammen, um den Golfstrom zu erzeugen und aufrechtzuerhalten.