Wo liegt der Nullpunkt der Höhenmessung?

Antwort

Der Nullpunkt bei der Höhenmessung ist in der Regel der Meeresspiegel. Genauer gesagt wird oft der mittlere Meeresspiegel (MSL) als Referenz verwendet, der durchige Messungen des Meeresspiegels an verschiedenen Orten ermittelt wird. In der Geodäsie und Kartografie wird dieser Nullpunkt verwendet, um Höhenangaben zu standardisieren und zu vergleichen. In einigen Ländern können auch lokale Bezugssysteme oder geodätische Höhenreferenzen verwendet werden, die auf spezifischen geographischen Gegebenheiten basieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten