Wie entsteht ein Atoll?

Antwort

Ein Atoll entsteht durch einen mehrstufigen geologischen Prozess, der oft Millionen von Jahren dauert. Hier sind die Hauptschritte: 1. **Vulkanische Inselbildung**: Ein unterseeischer Vulkan bricht aus und bildet eine Insel. Diese Insel besteht aus festem Gestein und erhebt sich über den Meeresspiegel. 2. **Korallenwachstum**: Korallenpolypen beginnen, sich um die Küsten der vulkanischen Insel anzusiedeln. Sie bauen Korallenriffe, die sich allmählich ausdehnen und wachsen. 3. **Erosion und Absinken**: Mit der Zeit beginnt die vulkanische Insel zu erodieren und abzusinken. Dies kann durch tektonische Aktivitäten oder das Gewicht der Insel selbst verursacht werden. 4. **Bildung eines Barriere-Riffs**: Während die Insel absinkt, wächst das Korallenriff weiter nach oben und außen. Es bildet sich ein Barriere-Riff, das die Insel umgibt und eine Lagune zwischen dem Riff und der Insel entstehen lässt. 5. **Atollbildung**: Schließlich kann die vulkanische Insel vollständig unter den Meeresspiegel sinken, während das Korallenriff weiter wächst. Das Ergebnis ist ein ringförmiges Riff mit einer zentralen Lagune, das als Atoll bezeichnet wird. Ein bekanntes Beispiel für ein Atoll ist das Bikini-Atoll im Pazifischen Ozean.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Marsch und wie ist sie entstanden?

Die Marsch ist ein Landschaftstyp, der typischerweise in Küstenregionen vorkommt und durch eine Kombination aus Wasser, Sedimentablagerungen und Vegetation gekennzeichnet ist. Sie entsteht in der... [mehr]

Entstehung der Beleuchtungszonen der Erde erklären.

Die Entstehung der Beleuchtungszonen der Erde ist eng mit der Neigung der Erdachse und der Bewegung der Erde um die Sonne verbunden. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **Erdachse und Neigung**: Di... [mehr]