Die Richtung bezeichnet die Orientierung oder den Verlauf, in dem sich etwas bewegt oder ausgerichtet ist. In der Geometrie und Physik wird die Richtung oft durch Vektoren dargestellt, die eine bestim... [mehr]
Der Jakobsstab, auch bekannt als Jakobstab oder Jakobstab, ist ein historisches Navigationsinstrument, das zur Bestimmung der Höhe von Himmelskörpern über dem Horizont verwendet wird. Er besteht aus einem langen, geraden Stab mit einem beweglichen Querarm, der an einem Ende befestigt ist. Der Benutzer hält den Stab senkrecht und richtet den Querarm auf einen Himmelskörper, wie die Sonne oder einen Stern, um dessen Höhe zu messen. Der Jakobsstab wurde vor allem in der Seefahrt eingesetzt, um die geografische Breite zu bestimmen. Er ist ein Vorläufer moderner Navigationsinstrumente und zeigt, wie sich die Techniken der Navigation im Laufe der Zeit entwickelt haben.
Die Richtung bezeichnet die Orientierung oder den Verlauf, in dem sich etwas bewegt oder ausgerichtet ist. In der Geometrie und Physik wird die Richtung oft durch Vektoren dargestellt, die eine bestim... [mehr]