Was ist eine Deltaschüttung?

Antwort

Eine Deltaschüttung ist ein geologisches Phänomen, das entsteht, wenn ein Fluss in ein stehendes Gewässer wie ein Meer oder einen See mündet und dabei Sedimente ablagert. Diese Ablagerungen bilden eine charakteristische dreieckige oder fächerförmige Landform, die als Delta bezeichnet wird. Deltas entstehen durch die Abnahme der Fließgeschwindigkeit des Flusses, wodurch die mitgeführten Sedimente abgelagert werden. Bekannte Beispiele für Deltas sind das Nildelta in Ägypten und das Mississippi-Delta in den USA.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten