Wie variiert die Tageslichtdauer im Jahresverlauf in Pol nahen Gebieten?

Antwort

In polnahen Gebieten, also in der Nähe der Arktis und Antarktis, variiert die Tageslichtdauer im Jahresverlauf extrem. Diese Regionen erleben Phänomene wie die Mitternachtssonne und die Polarnacht. 1. **Mitternachtssonne**: Während des Sommers (ungefähr von Mai bis August in der Arktis und von November bis Februar in der Antarktis) geht die Sonne in diesen Gebieten nicht unter. Das bedeutet, dass es 24 Stunden am Tag hell ist. 2. **Polarnacht**: Im Winter (ungefähr von November bis Januar in der Arktis und von Mai bis Juli in der Antarktis) bleibt die Sonne unter dem Horizont, was bedeutet, dass es 24 Stunden am Tag dunkel ist. Zwischen diesen Extremen gibt es Übergangszeiten, in denen die Tageslichtdauer schnell zunimmt oder abnimmt. In den Wochen vor und nach der Mitternachtssonne und der Polarnacht gibt es lange Dämmerungsphasen, in denen die Sonne knapp unter dem Horizont bleibt und ein schwaches Licht erzeugt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten