Die Oder entspringt in Tschechien im Odergebirge (Oderské vrchy) nahe der Stadt Odersberg (tschechisch: Odry) und fließt von dort nordwärts durch Polen und bildet ab Ratzdorf (Deutschland) die Grenze zwischen Deutschland und Polen. Von Ratzdorf aus betrachtet, würdest du also flussaufwärts Richtung Quelle nach Südosten reisen. **Verlauf der Oder von Ratzdorf Richtung Quelle:** - Ab Ratzdorf fließt die Oder zunächst durch Polen, vorbei an Städten wie Głogów, Wrocław (Breslau), Opole (Oppeln) und weiter bis zu ihrer Quelle in den Oderské vrchy in Tschechien. **Radweg-Begleitung:** - Der bekannteste Radweg entlang der Oder ist der Oder-Neiße-Radweg ([offizielle Seite](https://www.oderneisse-radweg.de/)), der von der Ostsee (Ahlbeck/Usedom) bis nach Zittau an der Neiße führt und dabei auch Ratzdorf passiert. - **Ab Ratzdorf flussaufwärts**: Der Oder-Neiße-Radweg endet in Ratzdorf. Flussaufwärts Richtung Quelle gibt es keinen durchgehenden, ausgeschilderten Radweg, der direkt an der Oder entlangführt. - In Polen gibt es einzelne Radwege und Abschnitte, die der Oder folgen, aber keinen durchgehenden, international bekannten Oder-Radweg wie auf der deutschen Seite. Die Infrastruktur ist dort weniger ausgebaut und die Wege sind oft nicht direkt am Fluss. - In Tschechien gibt es in der Region um die Quelle der Oder Radwege, aber keinen durchgehenden Oder-Radweg bis zur Quelle. **Fazit:** Von Ratzdorf in Richtung Quelle der Oder gibt es keinen durchgehenden, ausgeschilderten Radweg, der direkt am Fluss entlangführt. Der Oder-Neiße-Radweg endet in Ratzdorf. Einzelne Abschnitte in Polen und Tschechien sind mit dem Rad befahrbar, aber eine lückenlose Radweg-Begleitung wie auf dem deutschen Oder-Neiße-Radweg existiert nicht.