1. **Küstenregionen**: Umfasst die Atlantik-, Pazifik und Golfküste mit vielfältigen Ökosystemen, darunter Mangroven, Salzwiesen und Klippen. 2. **Appalachen**: Ein altes Gebirgss... [mehr]
Das Norddeutsche Tiefland umfasst mehrere Naturräume, die nach Meynen und Schmithüsen in den Jahren 1953-1962 klassifiziert wurden. Zu den wichtigsten Naturräumen des Norddeutschen Tieflands gehören: 1. **Niedersächsisches Tiefland**: Dieser Raum erstreckt sich über große Teile Niedersachsens und ist geprägt von flachen, landwirtschaftlich genutzten Flächen. 2. **Norddeutsche Tiefebene**: Diese Region umfasst die flachen Küstengebiete und die angrenzenden Binnenlandschaften, die durch eine geringe Höhenlage gekennzeichnet sind. 3. **Schleswig-Holsteinisches Tiefland**: Dieser Bereich umfasst die Landschaften in Schleswig-Holstein, die ebenfalls durch flaches Terrain und landwirtschaftliche Nutzung geprägt sind. 4. **Mecklenburgische Seenplatte**: Obwohl sie etwas höher gelegen ist, gehört sie aufgrund ihrer geologischen und landschaftlichen Merkmale zum weiteren Kontext des Norddeutschen Tieflands. Diese Naturräume sind durch ihre geologischen, klimatischen und landnutzungsbedingten Eigenschaften charakterisiert und bilden zusammen das Bild des Norddeutschen Tieflands.
1. **Küstenregionen**: Umfasst die Atlantik-, Pazifik und Golfküste mit vielfältigen Ökosystemen, darunter Mangroven, Salzwiesen und Klippen. 2. **Appalachen**: Ein altes Gebirgss... [mehr]