Die Sahelzone ist eine Übergangsregion zwischen der Sahara im Norden und den tropischen Savannen im Süden. Sie erstreckt sich von Westafrika bis Ostafrika und weist folgende naturräumli... [mehr]
Die Alpen werden in verschiedene Höhenstufen unterteilt, die jeweils charakteristische Vegetations- und Klimazonen aufweisen. Diese Stufen sind: 1. **Kollin** (bis ca. 800 m): Diese Stufe umfasst die Tieflagen und ist durch Laubwälder und landwirtschaftlich genutzte Flächen geprägt. 2. **Montan** (ca. 800 m bis 1.600 m): Hier dominieren Misch- und Nadelwälder. Diese Zone ist oft besiedelt und landwirtschaftlich genutzt. 3. **Subalpin** (ca. 1.600 m bis 2.200 m): Diese Stufe ist durch Nadelwälder und alpine Matten gekennzeichnet. Die Baumgrenze liegt in dieser Zone. 4. **Alpin** (ca. 2.200 m bis 3.000 m): Diese Zone ist durch alpine Matten und Felslandschaften geprägt. Es gibt kaum noch Bäume, und die Vegetation besteht hauptsächlich aus Gräsern und Kräutern. 5. **Nival** (ab ca. 3.000 m): Diese Stufe ist durch ewigen Schnee und Eis gekennzeichnet. Vegetation ist hier kaum vorhanden. Diese Höhenstufen können je nach geografischer Lage und klimatischen Bedingungen leicht variieren.
Die Sahelzone ist eine Übergangsregion zwischen der Sahara im Norden und den tropischen Savannen im Süden. Sie erstreckt sich von Westafrika bis Ostafrika und weist folgende naturräumli... [mehr]
Das wichtigste Gestein für die Vegetation der Tafelberge Neufundlands ist das Granit. Die Eigenschaften des Granits, die die Vegetation beeinflussen, sind: 1. **Nährstoffgehalt**: Granit ha... [mehr]