Das Gefahrenpotenzial in Vancouver ist geographisch bedingt durch mehrere Faktoren: 1. **Erdbebenrisiko**: Vancouver liegt in der Nähe der Cascadia Subduction Zone, wo die Juan-de-Fuca-Platte unter die Nordamerikanische Platte schiebt. Dies führt zu einem hohen Risiko für Erdbeben. 2. **Tsunami-Gefahr**: Aufgrund der Lage am Pazifischen Ozean besteht auch die Möglichkeit von Tsunamis, insbesondere nach starken Erdbeben in der Region. 3. **Vulkanische Aktivität**: In der Nähe von Vancouver gibt es aktive Vulkane, wie den Mount St. Helens, was das Risiko von vulkanischen Ausbrüchen erhöht. 4. **Klima und Wetter**: Vancouver hat ein gemäßigtes Klima, das jedoch auch zu extremen Wetterereignissen wie starken Regenfällen und Überschwemmungen führen kann. 5. **Geographische Lage**: Die Stadt ist von Bergen und Wasser umgeben, was die Auswirkungen von Naturkatastrophen verstärken kann, wie z.B. Erdrutsche oder Überflutungen. Diese geographischen und geologischen Faktoren tragen dazu bei, dass das Gefahrenpotenzial in Vancouver als hoch eingeschätzt wird.