Welche Besonderheiten haben Tafelvulkane?

Antwort

Tafelvulkane, auch als Schildvane bekannt, zeichnen sich durch einige besondere Merkmale aus: 1. **Flache, breite Form**: Sie haben eine flache, schildartige Form, die durch den Ausfluss von sehr flüssiger Lava entsteht, die sich weit ausbreitet, bevor sie abkühlt und erstarrt. 2. **Basaltische Lava**: Die Lava, die aus Tafelvulkanen austritt, ist meist basaltisch, was bedeutet, dass sie eine niedrige Viskosität hat und daher leicht fließt. 3. **Große Ausdehnung**: Aufgrund der flüssigen Lava können Tafelvulkane große Flächen bedecken. Ein bekanntes Beispiel ist der Mauna Loa auf Hawaii. 4. **Geringe Explosivität**: Im Vergleich zu Schichtvulkanen sind Tafelvulkane weniger explosiv, da die basaltische Lava weniger Gase enthält. 5. **Lange Eruptionsphasen**: Eruptionen können über lange Zeiträume hinweg andauern, was zur Bildung großer, ausgedehnter Lavafelder führt. Diese Eigenschaften machen Tafelvulkane zu einer besonderen und faszinierenden Art von Vulkanen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten