Wie entstehen Binnen- und Regenschattenwüsten?

Antwort

Binnen- und Regenschattenwüsten entstehen durch unterschiedliche klimatische Bedingungen: 1. **Binnenwüsten**: Diese Wüsten liegen weit entfernt von den Ozeanen und erhalten daher nur wenig Niederschlag. Die trockene Luft hat Schwierigkeiten, Feuchtigkeit zu speichern, und die Entfernung zu Wasserquellen führt dazu, dass die Verdunstung die Niederschläge übersteigt. 2. **Regenschattenwüsten**: Diese Wüsten entstehen, wenn feuchte Luftmassen von einem Gebirge aufgefangen werden. Wenn die Luft über das Gebirge steigt, kühlt sie ab und der Niederschlag fällt auf der windzugewandten Seite. Auf der leeseitigen Seite des Gebirges bleibt die Luft trocken, was zu einer Wüste führt. Beide Wüstentypen sind also das Ergebnis von geographischen und klimatischen Faktoren, die die Verteilung von Niederschlägen beeinflussen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten