Der Nullpunkt des badischen Soldner-Koordinatensystems befindet sich in der Nähe von Karlsruhe, genauer gesagt im Stadtteil Durlach. Dieses Koordinatensystem wurde ursprünglich für die... [mehr]
Das UTM-Koordinatensystem (Universal Transverse Mercator) ist ein weltweit verwendetes Koordinatensystem zur Angabe von Positionen auf der Erdoberfläche. Es unterscheidet sich vom klassischen geografischen Koordinatensystem (Längen- und Breitengrade) in mehreren Punkten: **1. Projektion:** - **UTM:** Verwendet eine sogenannte Transversale Mercator-Projektion. Die Erde wird in 60 Zonen zu je 6 Längengraden unterteilt. Jede Zone hat ihr eigenes Koordinatensystem, das Verzerrungen minimiert. - **Standard (Geografisch):** Nutzt Breiten- und Längengrade, die direkt auf der Kugeloberfläche gemessen werden. **2. Koordinatenangabe:** - **UTM:** Positionen werden in Metern als sogenannte Rechtswert (Ostwert, „Easting“) und Hochwert (Nordwert, „Northing“) angegeben. Beispiel: 32U 448251 5412345. - **Standard:** Positionen werden in Grad, Minuten und Sekunden (z. B. 52°31'12"N, 13°24'18"E) oder Dezimalgrad angegeben. **3. Vorteile von UTM:** - Einfache Entfernungsberechnung, da die Einheiten Meter sind. - Besonders geeignet für Karten und Navigation auf regionaler Ebene. **4. Nachteile von UTM:** - Für globale Anwendungen weniger geeignet, da die Zonen wechseln. - In Polargebieten (über 84°N und unter 80°S) nicht anwendbar. **Zusammengefasst:** Das UTM-System ist ein kartesisches Koordinatensystem, das die Erde in Zonen unterteilt und Positionen in Metern angibt, während das Standard-Koordinatensystem mit Breiten- und Längengraden arbeitet. UTM ist besonders praktisch für präzise Entfernungs- und Flächenberechnungen auf Karten innerhalb einer Zone. Weitere Infos findest du z. B. bei [Wikipedia: UTM-Koordinatensystem](https://de.wikipedia.org/wiki/UTM-Koordinatensystem).
Der Nullpunkt des badischen Soldner-Koordinatensystems befindet sich in der Nähe von Karlsruhe, genauer gesagt im Stadtteil Durlach. Dieses Koordinatensystem wurde ursprünglich für die... [mehr]