- Hawaii liegt auf einem sogenannten Hotspot im Pazifischen Ozean. - Ein Hotspot ist ein Bereich im Erdmantel, an dem besonders heißes Magma aufsteigt. - Das aufsteigende Magma durchbricht die Erdkruste und bildet Vulkane. - Die pazifische Platte bewegt sich über den Hotspot hinweg. - Dadurch entstehen Inselketten: Ältere Inseln entfernen sich vom Hotspot und erlöschen, neue Inseln entstehen direkt über dem Hotspot. - Die bekanntesten Vulkane Hawaiis sind Mauna Loa, Mauna Kea und Kīlauea. - Der Hotspot ist seit etwa 70 Millionen Jahren aktiv. - Die Inselkette der Hawaii-Inseln und die Emperor-Seamounts sind das Ergebnis dieser Hotspot-Aktivität. - Der Hotspot bleibt stationär, während sich die tektonische Platte darüber hinwegbewegt. - Die Entstehung Hawaiis ist ein klassisches Beispiel für Hotspot-Vulkanismus.