Wie viele Sonnenstunden gibt es in der Polarzone?

Antwort

Die Anzahl der Sonnenstunden in der Polarzone hängt stark von der Jahreszeit ab. In den Polarzonen (innerhalb des nördlichen und südlichen Polarkreises) gibt es das Phänomen der Polarnacht und der Mitternachtssonne: - **Im Sommer**: Während der Mitternachtssonne (z. B. am Nordpol um die Sommersonnenwende) geht die Sonne für mehrere Wochen oder sogar Monate nicht unter. Das bedeutet, es gibt bis zu 24 Sonnenstunden pro Tag. - **Im Winter**: Während der Polarnacht bleibt die Sonne für mehrere Wochen oder Monate unter dem Horizont, sodass es keine Sonnenstunden gibt. **Beispiel Nordpol:** - Um den 21. Juni (Sommersonnenwende): 24 Sonnenstunden pro Tag. - Um den 21. Dezember (Wintersonnenwende): 0 Sonnenstunden pro Tag. **Jahresdurchschnitt:** Über das Jahr verteilt gleicht sich das aus, sodass die Gesamtzahl der Sonnenstunden in der Polarzone ähnlich ist wie an anderen Orten auf der Erde, aber sie sind sehr ungleich über das Jahr verteilt. Weitere Informationen findest du z. B. auf [Wikipedia: Polartag und Polarnacht](https://de.wikipedia.org/wiki/Polartag_und_Polarnacht).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die durchschnittliche Temperatur in der Polarzone?

Die Temperatur in der Polarzone variiert je nach Jahreszeit und genauer Lage (Arktis oder Antarktis). Im Winter können die Temperaturen in der Arktis auf etwa −40 °C bis −50 °... [mehr]

Wie ist die geografische Breite der Polarzone?

Die Polarzone erstreckt sich ungefähr von 66,5° geographischer Breite bis zu den Polen (90°) – sowohl auf der Nordhalbkugel (nördlicher Polarkreis) als auch auf der Südhal... [mehr]

Warum leben Menschen in der Polarzone?

Menschen leben in der polaren Zone aus verschiedenen Gründen, trotz der extremen klimatischen Bedingungen. Hier sind einige der Hauptgründe: 1. **Ressourcen**: Die polaren Regionen sind rei... [mehr]