Im Landkreis Weilheim-Schongau (Kfz-Kennzeichen: WM) in Oberbayern gibt es sowohl schwäbische als auch bayerische (altbairische) Einflüsse, weil die heutige Landkreisgrenze nicht exakt alten historischen oder kulturellen Grenzen entspricht. Die Region liegt an der Schnittstelle zwischen dem altbayerischen und dem schwäbischen Kulturraum. Historisch gesehen verlief die Grenze zwischen dem Herzogtum Bayern und dem Herzogtum Schwaben (bzw. später dem Königreich Bayern und dem Königreich Württemberg) in dieser Gegend. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Verwaltungsgrenzen mehrfach verändert, besonders durch die Gebietsreformen im 19. und 20. Jahrhundert. Dadurch kamen auch ehemals schwäbisch geprägte Orte zum heutigen Landkreis Weilheim-Schongau, der aber insgesamt zu Oberbayern gehört. Die kulturellen Unterschiede zeigen sich zum Beispiel in Dialekt, Brauchtum und teils auch in der Architektur. So gibt es im Landkreis Orte, in denen schwäbische Mundart gesprochen wird, während in anderen Orten der altbayerische Dialekt vorherrscht. Zusammengefasst: Die Mischung aus Schwaben und Bayern im Landkreis Weilheim-Schongau ist das Ergebnis historischer Grenzverschiebungen und der Lage an einer alten Kulturgrenze.