Der Kobbelner Stein und der Kobbelner Babystein sind bekannte Findlinge in der Nähe des Ortes Kobbelen, der zur Gemeinde Neißemünde im Landkreis Oder-Spree, Brandenburg, gehört. **Kobbelner Stein:** Der Kobbelner Stein ist einer der größten Findlinge Brandenburgs und steht unter Naturschutz. Er wiegt etwa 55 Tonnen, ist etwa 4,5 Meter lang, 3,5 Meter breit und ragt etwa 1,8 Meter aus dem Boden. Der Stein besteht aus Granit und wurde während der letzten Eiszeit durch Gletscher aus Skandinavien in die Region transportiert. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein geologisches Naturdenkmal. **Kobbelner Babystein:** Der Kobbelner Babystein liegt in unmittelbarer Nähe des großen Kobbelner Steins. Er ist deutlich kleiner, daher der Name „Babystein“. Auch er ist ein Findling aus der Eiszeit, besteht aus ähnlichem Gestein und ist Teil des gleichen Naturdenkmals. Beide Steine sind über einen kurzen Wanderweg erreichbar und mit Informationstafeln versehen, die über ihre Entstehung und Bedeutung informieren. Sie sind ein schönes Beispiel für die eiszeitliche Landschaftsformung in Brandenburg. Weitere Informationen findest du z.B. auf der offiziellen Seite der Gemeinde Neißemünde: https://www.neissemuende.de/tourismus/sehenswertes/kobbelner-stein/