Die Ukraine grenzt im Osten und Nordosten an Russland. Die gemeinsame Grenze verläuft durch mehrere ukrainische Oblaste (Verwaltungsgebiete), darunter: - Tschernihiw (im Norden) - Sumy - Charkiw... [mehr]
Russland wird in mehrere Großlandschaften eingeteilt, die sich durch geographische, klimatische und kulturelle Merkmale unterscheiden. Die wichtigsten Großlandschaften sind: 1. **Europäisches Russland**: Umfasst den westlichen Teil des Landes, einschließlich der Hauptstadt Moskau und der meisten großen Städte. Diese Region ist durch eine Vielzahl von Landschaften geprägt, darunter Wälder, Flüsse und Ebenen. 2. **Sibirien**: Dieser riesige Teil Russlands erstreckt sich östlich des Uralgebirges bis zum Pazifischen Ozean. Sibirien ist bekannt für seine kalten Temperaturen, weiten Taiga-Wälder und Tundra. 3. **Ferner Osten**: Umfasst die östlichsten Teile Russlands, einschließlich der Region Kamtschatka und der Kurilen. Diese Region ist durch vulkanische Aktivitäten und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt gekennzeichnet. 4. **Ural**: Diese Gebirgsregion bildet die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien und ist reich an Bodenschätzen. 5. **Nordrussland**: Bezieht sich auf die arktischen und subarktischen Gebiete, die durch extreme Kälte und eine dünne Besiedlung geprägt sind. 6. **Kaukasus**: Diese Region im Süden Russlands ist bekannt für ihre Gebirgslandschaften und ethnische Vielfalt. Diese Großlandschaften spielen eine wichtige Rolle in der Geographie, Wirtschaft und Kultur Russlands.
Die Ukraine grenzt im Osten und Nordosten an Russland. Die gemeinsame Grenze verläuft durch mehrere ukrainische Oblaste (Verwaltungsgebiete), darunter: - Tschernihiw (im Norden) - Sumy - Charkiw... [mehr]
Ein Fluss in Russland mit drei Buchstaben ist die **Ufa**.
Der Name „Taiga“ stammt aus dem Russischen (тайга) und bezeichnet dort die ausgedehnten borealen Nadelwälder Sibiriens und anderer nördlicher Regionen. Das russische Wort selbst... [mehr]
Stanowoi (russisch: Станово́й хребе́т, Stanowoi chrebet) ist ein Gebirgszug im Fernen Osten Russlands. Er erstreckt sich über etwa 720 Kilometer in Ost-West-Richtung und bildet die Wasserscheide... [mehr]
Norilsk liegt auf einem Breitengrad von etwa 69,3558° N und einem Längengrad von etwa 88,1893° E.