Norilsk liegt auf einem Breitengrad von etwa 69,3558° N und einem Längengrad von etwa 88,1893° E.
Russland wird in mehrere Großlandschaften eingeteilt, die sich durch geographische, klimatische und kulturelle Merkmale unterscheiden. Die wichtigsten Großlandschaften sind: 1. **Europäisches Russland**: Umfasst den westlichen Teil des Landes, einschließlich der Hauptstadt Moskau und der meisten großen Städte. Diese Region ist durch eine Vielzahl von Landschaften geprägt, darunter Wälder, Flüsse und Ebenen. 2. **Sibirien**: Dieser riesige Teil Russlands erstreckt sich östlich des Uralgebirges bis zum Pazifischen Ozean. Sibirien ist bekannt für seine kalten Temperaturen, weiten Taiga-Wälder und Tundra. 3. **Ferner Osten**: Umfasst die östlichsten Teile Russlands, einschließlich der Region Kamtschatka und der Kurilen. Diese Region ist durch vulkanische Aktivitäten und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt gekennzeichnet. 4. **Ural**: Diese Gebirgsregion bildet die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien und ist reich an Bodenschätzen. 5. **Nordrussland**: Bezieht sich auf die arktischen und subarktischen Gebiete, die durch extreme Kälte und eine dünne Besiedlung geprägt sind. 6. **Kaukasus**: Diese Region im Süden Russlands ist bekannt für ihre Gebirgslandschaften und ethnische Vielfalt. Diese Großlandschaften spielen eine wichtige Rolle in der Geographie, Wirtschaft und Kultur Russlands.
Norilsk liegt auf einem Breitengrad von etwa 69,3558° N und einem Längengrad von etwa 88,1893° E.
Russland erstreckt sich über beide Kontinente, Europa und Asien. Etwa 77% der Landfläche Russlands liegt in Asien, während der westliche Teil, der als europäischer Teil betrachtet... [mehr]
Die Krim ist eine Halbinsel im Schwarzen Meer, die historisch und geopolitisch eine bedeutende Rolle spielt. Sie gehört geografisch zu Europa, ist jedoch politisch umstritten. Nach dem Zerfall de... [mehr]
Russland gehört sowohl zu Europa als auch zu Asien. Es ist das größte Land der Welt und erstreckt sich über beide Kontinente, wobei der Uralgebirgen oft als geografische Grenze zw... [mehr]
Der Elbrus liegt im Kaukasusgebirge in Russland. Er ist mit einer Höhe von 5.642 Metern der höchste Berg Europas und befindet sich in der Nähe der Grenze zu Georgien.