Die Ukraine grenzt im Osten und Nordosten an Russland. Die gemeinsame Grenze verläuft durch mehrere ukrainische Oblaste (Verwaltungsgebiete), darunter: - Tschernihiw (im Norden) - Sumy - Charkiw... [mehr]
Die Grenzstraße zwischen Gaza und Israel wird oft als „Grenzanlage“ oder „Grenzzaun“ bezeichnet. Sie verläuft entlang der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Israel und ist etwa 51 Kilometer lang. Diese Grenze ist stark gesichert und besteht aus mehreren Zäunen, Mauern, Überwachungssystemen und Kontrollpunkten. Der bekannteste Grenzübergang ist der Erez-Übergang im Norden des Gazastreifens. Weitere wichtige Übergänge sind Kerem Shalom (für Warenverkehr) und gelegentlich Karni (heute meist geschlossen). Die Straße, die direkt an der Grenze entlangführt, wird auf israelischer Seite oft als „Sicherungsstraße“ oder „Patrouillenstraße“ bezeichnet. Sie dient vor allem dem israelischen Militär zur Überwachung und schnellen Reaktion entlang der Grenze. Mehr Informationen findest du z.B. auf der [Wikipedia-Seite zum Gazastreifen](https://de.wikipedia.org/wiki/Gazastreifen).
Die Ukraine grenzt im Osten und Nordosten an Russland. Die gemeinsame Grenze verläuft durch mehrere ukrainische Oblaste (Verwaltungsgebiete), darunter: - Tschernihiw (im Norden) - Sumy - Charkiw... [mehr]
Der Kaukasus ist eine Gebirgsregion zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer. Ob der Kaukasus zu Europa gehört, hängt von der Definition der Grenze zwischen Europa und Asien ab.... [mehr]
Der Begriff „Gazastreifen“ bezeichnet das gesamte, etwa 40 Kilometer lange und bis zu 12 Kilometer breite Küstengebiet am östlichen Mittelmeer, das zwischen Israel und Ägypt... [mehr]
Ein „jagged frontier“ (auf Deutsch etwa „gezackte Grenze“ oder „unregelmäßige Grenze“) bezeichnet in der Geografie, Geschichte oder Politikwissenschaft e... [mehr]