Einige bekannte Dörfer, die durch einen Bergsturz aufgegeben werden mussten, sind: 1. **Gondo (Schweiz)** – Teile des Dorfes wurden 2000 durch einen Bergsturz zerstört, das Dorf wurde jedoch nicht vollständig aufgegeben. 2. **Elm (Schweiz)** – 1881 wurde ein Teil des Dorfes durch einen Bergsturz zerstört, das Dorf existiert aber weiterhin. 3. **Fraxern (Österreich)** – Teile des Ortes wurden im 19. Jahrhundert durch einen Bergsturz zerstört, das Dorf besteht jedoch noch. 4. **Longarone (Italien)** – 1963 wurde das Dorf durch die Vajont-Katastrophe (Erdrutsch in einen Stausee) zerstört und später wieder aufgebaut. 5. **St. Jean-de-Maurienne (Frankreich)** – Im Mittelalter durch einen Bergsturz teilweise zerstört, aber nicht vollständig aufgegeben. Ein Beispiel für ein Dorf, das tatsächlich vollständig aufgegeben wurde: - **Brienz/Brinzauls (Schweiz)** – Im Jahr 2023 wurde das Dorf im Kanton Graubünden wegen akuter Bergsturzgefahr evakuiert und aufgegeben. [Mehr Infos](https://www.srf.ch/news/schweiz/bergsturzgefahr-in-brienz-brinzauls-das-dorf-wird-evakuiert) Solche Fälle sind selten, da oft nur Teile von Dörfern betroffen sind oder die Dörfer nach Katastrophen wieder aufgebaut werden. Brienz/Brinzauls ist ein aktuelles und prominentes Beispiel für eine vollständige Aufgabe.