Australien ist der kleinste Kontinent und zugleich eine riesige Insel, die von mehreren Meeren und Ozeanen umgeben ist. Die Küstenlinie Australiens erstreckt sich über etwa 34.000 Kilometer... [mehr]
Kontinentalabhänge sind die Bereiche des Meeresbodens, die sich von den Kontinenten bis zur Kontinentalböschung erstrecken. Beispiele für Gewässer, die Kontinentalabhänge aufweisen, sind: 1. **Der Atlantische Ozean** – Hier gibt es ausgeprägte Kontinentalabhänge, insbesondere entlang der Ostküste Nordamerikas und der Westküste Europas. 2. **Der Pazifische Ozean** – Auch hier sind Kontinentalabhänge zu finden, beispielsweise entlang der Küsten von Kalifornien und Chile. 3. **Das Mittelmeer** – In diesem Gewässer gibt es ebenfalls Kontinentalabhänge, die sich von den Küsten der umliegenden Länder erstrecken. 4. **Der Indische Ozean** – Auch in diesem Ozean sind Kontinentalabhänge vorhanden, insbesondere entlang der Küsten von Indien und Afrika. Diese Gewässer sind charakterisiert durch eine steile Neigung, die in tiefere Bereiche des Ozeans übergeht.
Australien ist der kleinste Kontinent und zugleich eine riesige Insel, die von mehreren Meeren und Ozeanen umgeben ist. Die Küstenlinie Australiens erstreckt sich über etwa 34.000 Kilometer... [mehr]
Die Schwarze Laber ist ein Fluss in der Oberpfalz, Bayern. Ihre Tiefe variiert je nach Abschnitt, Jahreszeit und Wasserstand. Im Normalfall ist die Schwarze Laber ein eher kleiner Fluss mit einer durc... [mehr]