Der Golfstrom wird hauptsächlich durch zwei Mechanismen angetrieben: den Wind und die thermohaline Zirkulation. 1. **Windantrieb**: Die Passatwinde und die Westwinde treiben die Oberflächenströmungen des Ozeans an. Diese Winde erzeugen Druckunterschiede im Wasser, die die Strömung in Bewegung setzen. 2. **Thermohaline Zirkulation**: Diese wird durch Unterschiede in Temperatur und Salzgehalt des Wassers verursacht. Warmes, salzreiches Wasser aus den Tropen bewegt sich nach Norden, wo es abkühlt und dichter wird. Dieses kalte, dichte Wasser sinkt ab und fließt zurück in die Tropen, wodurch ein globaler Kreislauf entsteht. Diese beiden Faktoren zusammen sorgen dafür, dass der Golfstrom eine der stärksten und wichtigsten Meeresströmungen der Welt ist.